Das Girls' Day Junior Angebot 2025
Regionale Unternehmen und Berufsbildende Höhere Schulen, die am Girls' Day Junior 2025 teilgenommen haben:
Hier finden Sie eine Übersicht der Farbcodierung, die auf dieser Seite verwendet wird. Sie dient dazu, wichtige Informationen auf einen Blick erfassbar zu machen. Die Aufteilung orientiert sich an den sechs Bildungsregionen Oberösterreichs.
Purpur Rahmen: Workshop-Angebot fand am Mittwoch, den 26.03.2025 statt.
Blaugrüner Rahmen: Workshop-Angebot fand am Donnerstag, den 27.03.2025 statt.
Violetter Rahmen: Workshop-Angebot fand an beiden Tagen statt.
Bildungsregion Linz
Paul-Hahn-Straße 4, 4020 Linz
Datum: 27. März 25
Max. Teilnahme: 50
Workshops:
Technik, Robotik & KI
Mehr Informationen zu den Workshops
Schlossberg 1, 4020 Linz
Datum: 27. März 25
Max. Teilnahme: 30
Workshop:
Ausstellung "Natur OÖ", Labor
Mehr Informationen zum Workshop
Bahnhofstraße 52, 4050 Traun
Datum: 27. März 25
Max. Teilnahme: 20
Workshops:
Mechanik, Elektronik, Computer- & Medientechnik
Mehr Informationen zu den Workshops
Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
Datum: 27. März 25
Max. Teilnahme: 24
Workshops:
"Wunschmaschinenwerkstatt",
"Superhirn & Denkerstirn"
Mehr Informationen zu den Workshops
Altenberger Straße 69, Science Park 5, 4040 Linz
Datum: 26. März 25
Max. Teilnahme: 49
Workshops:
Computer - "Digitale" Hardware,
Roboter "Ozbots"
Mehr Informationen zu den Workshops
Bildungsregion Steyr-Kirchdorf
Technologie- & Innovationszentrum Kirchdorf
Pyhrnstraße 16, 4553 Schlierbach
Datum: 26. u. 27. März 2025
Max. Teilnahme: 20
Workshop:
Von Experimenten bis hin zu kreativen Problemlösungen: Mädchen der Elementarstufe können hier selbst aktiv werden.
Mehr Informationen zum Workshop
BMW Group Werk Steyr
Hinterbergerstraße 2, 4400 Steyr
Datum: 26. März 25
Max. Teilnahme: 15
Workshop:
Künstliche Intelligenz und erste Programmiererfahrungen
Mehr Informationen zum Workshop
Bildungsregion Gmunden-Vöcklabruck
Bahnhofstraße 67, 4810 Gmunden
Datum: 27. März 25
Max. Teilnahme: 25
Workshop:
Klimafreundliche Energie selbst erleben:
Von der Erzeugung bis zur Verteilung
Mehr Informationen zum Workshop
Bahnhofstraße 42, 4840 Vöcklabruck
Datum: 26. März 25
Max. Teilnahme: 20
Workshops:
Legotechnik (Steuerungslabor), kl. Stromkreis, Schmiede, Fräsen, Schleife, Metall-Schlüsselanhänger, Lego Robotik / Robotersteuerung
Mehr Informationen zu den Workshops
Bildungsregion Innviertel
Osternbergerstrasse 55, 5280 Braunau
Datum: 26. & 27. März 25
Max. Teilnahme: 72
Workshops:
Chemie, Physik, Löten
Mehr Informationen zu den Workshops
TEAM-7-Platz 1, 4910 Ried im Innkreis
Datum: 26. März 25
Max. Teilnahme: 10
Workshop:
Tischlerhandwerk
(werken, bohren, leimen, kitten, schleifen, ölen)
Mehr Informationen zum Workshop
Bildungsregion Wels-Grieskirchen-Eferding
Karl-Schönherr-Straße 2, 4600 Wels
Datum: 26. & 27. März 25
Max. Teilnahme: 20 / Tag
Workshops:
Schlüsselanhänger gravieren,
Kunststofffolien tiefziehen, Bilderrahmen biegen
Mehr Informationen zu den Workshops
Parzer Schulstraße 1, 4710 Grieskirchen
Datum: 26. März 25
Max. Teilnahme: 25
Workshop:
Naturwissenschaften zum Angreifen, Spieleprogrammierung ganz einfach
Mehr Informationen zum Workshop
Rotaxstraße 3, 4623 Gunskirchen
Datum: 27. März 25
Max. Teilnahme: 25
Workshop:
ELEKTRO-SSV – Coole Flitzer selbst gebaut
+ Führung in der BRP-Rotax Lehrwerkstätte
Mehr Informationen zum Workshop
Fotoerlaubnis
Weliosplatz 1, 4600 Wels
Datum: 26. & 27. März 25
Max. Teilnahme: 100 / Tag
Workshops:
"Knobeln & Experimentieren" zu den Themen
Mathe & Physik
Mehr Informationen zu den Workshops
Carl-Blum-Str. 4, 4600 Wels
Datum: 27. März 25
Max. Teilnahme: 25
Workshops:
Physik, Lehrmühle, Labor 1&2
Mehr Informationen zu den Workshops
FH OÖ Campus Wels, Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
Datum: 27. März 25
Max. Teilnahme: 40
Workshops:
Chemie - Jetzt geht's rund!
&
Warum bist du Einzigartig?
Mehr Informationen zum Workshop
Franz Fritsch Strasse 11, 4600 Wels
Datum: 27. März 25
Max. Teilnahme: 6
Workshop:
Kunststoff recyceln:
vom Kunststoff-Abfall über den Aufbereitungsprozess bis wieder zur Folie bzw. dem Produkt
Mehr Informationen zum Workshop